
§
§
§
§
§
Navigation
RECHTSGEBIETE
Über Gundelind Schübel
Bei ihr fühlt man sich sehr gut beraten und einfach sicher aufgehoben.
Mit großer Leidenschaft, Kompetenz und Fachwissen vertritt sie als Fachanwalt für Mietrecht und als Fachanwalt für Arbeitsrecht in München (Schwabing) ihre Mandanten.
Kontakt
Gundelind Schübel
(Rechtsanwältin)
Clemensstraße 30
80803 München
Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug: es zählt nur die Gesamthöhe des Mietrückstandes – BGH-Urteil vom 08.12.2021
Mietrecht aktuellFristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug: es zählt nur die Gesamthöhe des Mietrückstandes. BGH-Urteil v. 8.12.2021, VIII ZR 32/20 Ob der Mietrückstand für zwei aufeinanderfolgende Termine so erheblich ist, dass er eine fristlose Kündigung nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Buchst. a Alt. 2, § 569 Abs. 3 Nr. 1 Satz 1 BGB rechtfertigt, […]
EXAKTE ANGABE DER BEZUGSPERSON BEI KÜNDIGUNG WEGEN EIGENBEDARF, Urteil vom 16.05.2019
Mietrecht aktuellEXAKTE ANGABE DER BEZUGSPERSON BEI KÜNDIGUNG WEGEN EIGENBEDARF AG Leonberg, Urteil vom 16.05.2019 – 8 C 34/19, WuM 2019, 594 Bei einer Eigenbedarfskündigung muss die begünstigte Person namentlich oder zumindest eindeutig identifizierbar in der Kündigung benannt werden. Eine mögliche Auswahl von auch nur zwei Personen genügt den Anforderungen nicht. Im vorliegenden Fall war die Kündigung […]
ZUGANG EINER KÜNDIGUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUG KG, Urteil vom 20.06.2019
Mietrecht aktuellZUGANG EINER KÜNDIGUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUG KG, Urteil vom 20.06.2019 – 8 U 132/18, WuM 2019, 579 f. Eine auf Zahlungsverzug gestützte Kündigung, die vor Fälligkeit der Zahlungsforderung und damit verfrüht zugeht, ist unwirksam. Die Beweislast für den „späteren Zugang“ trifft in diesem Fall den Kündigenden. Ferner setzt eine erhebliche Pflichtverletzung i.S.v. (§ 543 Abs. 1 […]
Fortsetzung Mietverhältnis wegen unzumutbarer Härte – BGH Urteile 22.5.2019
Mietrecht aktuellFortsetzung des Mietverhältnisses wegen unzumutbarer Härte (§ 574 Abs. 1 und Abs. 2 BGB) BGH Urteile vom 22. Mai 2019 – VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17 Trotz Wirksamkeit der Eigenbedarfskündigungen (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB) der Kläger wurden deren Räumungsklagen abgewiesen. Nach Auffassung des BGH sind die betroffenen Mietverhältnisse wegen eines […]
Fristlose Kündigung im Mietrecht – BGH Urteil vom 19.09.2018
Mietrecht aktuellFristlose Kündigung im Mietrecht BGH, Urteil vom 19.09.2018 – VIII ZR 231/17, NZM 2018, 941 Für den Fall einer rechtzeitigen Schonfristzahlung oder Verpflichtungserklärung einer öffentlichen Stelle hat der Gesetzgeber mit § 569 III Nr. 2 S. 1 BGB die gesetzliche Fiktion geschaffen, dass die zuvor durch eine wirksam erklärte fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs (§ 543 […]