
§
§
§
§
§
Navigation
RECHTSGEBIETE
Über Gundelind Schübel
Bei ihr fühlt man sich sehr gut beraten und einfach sicher aufgehoben.
Mit großer Leidenschaft, Kompetenz und Fachwissen vertritt sie als Fachanwalt für Mietrecht und als Fachanwalt für Arbeitsrecht in München (Schwabing) ihre Mandanten.
Kontakt
Gundelind Schübel
(Rechtsanwältin)
Clemensstraße 30
80803 München
Mietrecht Kündigung – Aktuelle Urteile
Mietrecht aktuellDie neuesten Urteile aus dem Mietrecht zu: Kündigung LG Berlin, Urteil vom 18.04.2018 – 65 S 16/18, GE 2018, 641: Nahe im Haushalt des Mieters lebende Familienangehörige, vor allem die Kinder des Mieters, sind selbst dann nicht als „Dritte“ im Sinne § 540 Abs. 1 BGB anzusehen, wenn sie schon erwachsen sind. Aber im Blick […]
Fristlose Kündigung – rechtswidriger Waffenbesitz
Mietrecht aktuellFristlose Kündigung im Mietrecht bei rechtswidrigem Besitz einer Waffe LG Berlin, Hinweisbeschluss vom 25.06.2018 – 65 S 54/18, GE 2018, 1060 Verwahrt ein Mieter rechtswidrig eine Waffe samt Magazin mit Munition in der von ihm angemieteten Wohnung, verstößt er besonders schwerwiegend gegen seine vertraglichen Obhutspflichten und stört damit zugleich den Hausfrieden so nachhaltig, dass die […]
Kündigung Eigenbedarf – LG Berlin stärkt Vermieter
Eigenbedarfskündigung, Mietrecht aktuellGericht stärkt Vermieter bei Kündigung wegen Eigenbedarf LG Berlin, Urteil vom 09.05.2018 – 64 S 176/17, GE 2018, 1001 Hat der Vermieter zwei nebeneinandergelegene vermietete Wohnungen mit dem Ziel gekauft, beide Mietverhältnisse zu beenden, die Wohnungen zusammenzulegen und sie zukünftig selbst als Familienwohnung zu nutzen, kann dies eine Eigenbedarfskündigung rechtfertigen. Macht der Mieter Härtegründe geltend, […]
Mietkaution Anspruch des Vermieters – OLG Koblenz 09.04.2018
Mietrecht aktuellAnspruch des Vermieters auf Mietkaution OLG Koblenz, Beschluss vom 09.04.2018 – 5 U 1323/17, GE 2018, 1149 Der Vermieter hat so lange einen Anspruch auf Zahlung der Mietkaution, wie ihm aus dem beendeten Mietvertrag noch Ansprüche gegen den Mieter zustehen, da die Kaution ihren Rechtsgrund letztlich in der Sicherungsabrede findet. Der Anspruch erlischt erst, wenn […]
Kündigung bei Zahlungsverzug der Miete – LG Berlin 01.03.2018
Mietrecht aktuellZahlungsverzug im Mietrecht – fristlose oder ordentliche Kündigung? LG Berlin, Hinweisbeschluss vom 01.03.2018 – 64 S 191/17, GE 2018, 763 Kündigt der Vermieter die Wohnung wegen Zahlungsverzugs des Mieters fristlos und hilfsweise ordentlich, so läuft ordentliche Kündigung nicht schon deswegen leer, weil das Mietverhältnis im Zeitpunkt ihres Zugangs bereits aufgrund der fristlosen Kündigung beendet wäre. […]